Adam und Eva (auf Arabisch: Hawwa) sind im Islam bedeutende Persönlichkeiten, genauso wie in anderen abrahamitischen Religionen. Nach islamischem Glauben wurden sie als die ersten Menschen von Allah erschaffen und gelten als die Vorfahren der gesamten Menschheit. Ihre Geschichte lehrt uns nicht nur über die Schöpfung, sondern auch über Gehorsam, freien Willen und die Konsequenzen von Ungehorsam. Im Folgenden wird die islamische Perspektive auf ihr Leben im Paradies und ihren Fall dargelegt.
Im Islam wird Adam als der erste Mensch betrachtet. Allah erschuf ihn aus Lehm, formte ihn und hauchte ihm Seinen Geist ein. Adam wurde von Allah Wissen verliehen – er lehrte ihn die Namen aller Dinge, was seine besondere Stellung unter den Geschöpfen unterstreicht.
Im Koran heißt es:
„Und als dein Herr zu den Engeln sprach: ‚Ich werde einen Menschen aus Lehm erschaffen...‘ Und Er lehrte Adam alle Namen.“ 2:31
Allah befahl den Engeln, sich vor Adam niederzuwerfen. Alle gehorchten außer Iblis (Satan), der sich aus Arroganz weigerte und deshalb aus dem Paradies verstoßen wurde.
Nach der Erschaffung Adams erschuf Allah Eva (Hawwa) als seine Gefährtin. Der Koran sagt nicht ausdrücklich, dass sie aus Adams Rippe erschaffen wurde, sondern dass beide aus derselben Seele stammen.
„Er ist es, der euch aus einem einzigen Wesen erschaffen hat und daraus seine Gattin machte.“ 4:1
Dieses Vers betont die Gleichwertigkeit von Mann und Frau im Islam. Adam und Eva lebten gemeinsam im Paradies und genossen Allahs Gaben.
Adam und Eva wurden im Paradies platziert, einem Ort des Friedens und der Fülle. Sie durften alles genießen außer einer bestimmten Frucht. Dieses Verbot war eine Prüfung ihres Gehorsams.
„Und Wir sprachen: ‚O Adam, bewohne du und deine Gattin das Paradies und esst davon nach Belieben, aber nähert euch nicht diesem Baum, sonst gehört ihr zu den Ungerechten.‘“ 2:35
Iblis verleitete sie dazu, vom Baum zu essen, indem er ihnen ewiges Leben und Engelhaftigkeit versprach. Sie gaben der Versuchung nach und missachteten Allahs Gebot.
Nachdem sie von der verbotenen Frucht aßen, bemerkten sie ihre Blöße und schämten sich. Allah wies sie zurecht, und sie bereuten aufrichtig. Allah vergab ihnen, aber sie mussten das Paradies verlassen und auf der Erde leben.
„Da ließ Satan sie davon abkommen und vertrieb sie aus dem Zustand, in dem sie waren. Und Wir sprachen: ‚Geht hinab, einige von euch werden Feinde der anderen sein. Und euch ist auf der Erde ein Aufenthalt und Versorgung bis auf eine bestimmte Zeit bestimmt.‘“ 2:36
Im Islam gilt dies nicht als „Erbsünde“. Jeder Mensch wird ohne Sünde geboren. Die Geschichte lehrt, dass Allah barmherzig ist und reuige Sünder vergibt.
Adam wird nicht nur als erster Mensch, sondern auch als erster Prophet betrachtet. Er war der erste, der die Botschaft des Monotheismus an seine Nachkommen überbrachte. Eva wird als Mutter der Menschheit respektiert und als Adams gleichwertige Gefährtin gesehen.
Ihre Geschichte lehrt uns Demut, Reue und das Vertrauen auf Allahs Gnade.
Die Geschichte von Adam und Eva findet sich an mehreren Stellen im Koran:
Diese Verse lehren über menschliche Schwächen, Reue und Allahs endlose Barmherzigkeit.