Im Islam gehört der Glaube an die unsichtbare Welt auch zum Glauben an Engel und Iblis (den Teufel), zwei entscheidende Wesen im spirituellen Bereich. Engel sind geschaffene Wesen, die den Befehlen Allahs folgen und spezifische Rollen haben, während Iblis, der ursprünglich ein Dschinn war, sich weigerte, Allah zu gehorchen, und die Quelle des Bösen wurde. Im Folgenden erkunden wir die Rolle der Engel und Iblis aus der islamischen Perspektive.
Im Islam sind Engel (im Arabischen „Mala'ika“) Wesen, die aus Licht geschaffen wurden. Sie gelten als reine und gehorsame Diener Allahs, die keinen freien Willen haben, um zwischen Gut und Böse zu wählen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Willen Allahs auszuführen und Seine Befehle ohne Frage zu befolgen. Engel sind Teil der unsichtbaren Welt und fungieren als Vermittler zwischen Allah und den Menschen.
Engel haben verschiedene Rollen, und jeder Engel hat eine spezifische Aufgabe. Einige der bekanntesten Engel im Islam sind:
Engel besitzen keinen freien Willen und sind Allahs Befehlen vollständig gehorsam. Sie dürfen nicht verehrt werden, da ihr einziger Zweck darin besteht, die Befehle Allahs zu erfüllen. Muslime sind dazu angehalten, an die Existenz der Engel zu glauben, da dies ein wesentlicher Bestandteil des Glaubens im Islam ist. Engel sind für das menschliche Auge unsichtbar, aber ihr Einfluss ist in der Welt durch ihre Taten im Auftrag Allahs zu erkennen.
Engel spielen eine wesentliche Rolle im täglichen Leben der Muslime, und ihre Präsenz ist in vielen Aspekten des geistigen Lebens spürbar. Sie bieten Führung, Schutz und Unterstützung. Einige Engel werden geschickt, um den Einzelnen in wichtigen Momenten zu helfen, wie zum Beispiel bei Tod, Geburt oder in Zeiten der Not.
Zum Beispiel sind die Engel, die als Kiraman Katibin bekannt sind, für die Aufzeichnung der Taten jeder Person verantwortlich. Jeder Mensch hat zwei Engel, die auf seinen Schultern sitzen: Einer zeichnet seine guten Taten auf und der andere seine schlechten Taten. Diese Engel beeinflussen die Handlungen des Einzelnen nicht, sondern zeichnen sie nur auf, und diese Aufzeichnungen werden am Tag des Gerichts als Beweis verwendet.
Darüber hinaus wird geglaubt, dass Engel die Gläubigen vor Schaden schützen. Einige Engel werden geschickt, um Einzelpersonen vor physischen und spirituellen Gefahren zu bewahren, wie Krankheiten, Unfällen oder Versuchungen. Diese Engel handeln auf Allahs Befehl, um diejenigen zu beschützen, die Ihm treu sind.
Engel helfen auch bei Momenten des Gebets und verstärken den Gottesdienst der Gläubigen. Sie umgeben die Versammlungen, in denen Menschen Allah gedenken, und sprechen Segenswünsche und Gebete für diejenigen aus, die im Gottesdienst sind.
Iblis, bekannt als der Teufel oder Satan im Islam, war ursprünglich ein Dschinn, ein Wesen, das aus rauchlosem Feuer geschaffen wurde. Im Gegensatz zu den Engeln haben Dschinn freien Willen, was bedeutet, dass sie wählen können, Allah zu gehorchen oder nicht. Iblis war unter den Dschinn hoch angesehen aufgrund seiner Hingabe und seines Wissens, und er hatte einen bedeutenden Platz unter den himmlischen Heerscharen.
Als Allah jedoch Adam (den ersten Menschen) erschuf und den Engeln und Iblis befahl, sich ihm als Zeichen des Respekts und der Ehre zu verneigen, weigerte sich Iblis. Er glaubte, dass er aufgrund seiner Schöpfung aus Feuer und Adams Schöpfung aus Lehm überlegen sei und sich daher nicht verneigen müsse. Seine Weigerung, Allahs Befehl zu gehorchen, war ein Akt von Arroganz und Stolz, der zu seinem Fall führte.
Allah, verärgert über Iblis’ Ungehorsam, verwarf ihn und verfluchte ihn. Iblis schwor daraufhin, die Menschen vom rechten Weg abzubringen und sie in die Irre zu führen. Er gilt als der geschworene Feind der Menschheit, der unermüdlich daran arbeitet, Menschen zu täuschen und sie zu sündigen und Allah zu missachten. Iblis’ Ziel ist es, die Menschen von der Anbetung Allahs abzubringen und sie zum Unglauben zu führen.
Trotz seines Falls ist Iblis nicht völlig machtlos. Er kann den Menschen flüstern, böse Gedanken pflanzen und sündhafte Handlungen anregen. Iblis kann jedoch niemanden zwingen, zu sündigen. Muslime werden gelehrt, dass sie für ihre eigenen Handlungen verantwortlich sind und sich bemühen müssen, den Versuchungen Iblis zu widerstehen, indem sie Allah gehorchen und Zuflucht bei Ihm suchen durch Gebet und Anrufung.
Die Rolle von Iblis im Leben eines Gläubigen ist es, eine Quelle der Versuchung und Führung zum Bösen zu sein. Er arbeitet durch Flüstern und Täuschung, indem er Einzelpersonen zu Sünden verleitet, ihren Glauben aufgibt oder die Lehren Allahs ignoriert. Besonders Gläubige, die in ihrer Anbetung engagiert sind, sind seine Zielpersonen, da er versucht, ihre Entschlossenheit zu schwächen und Zweifel in ihren Herzen zu säen.
Muslime werden ermutigt, sich vor Iblis zu schützen, indem sie Gebete rezitieren, wie das erste Kapitel des Korans (Surah Al-Fatiha) und andere Gebete, die Zuflucht bei Allah suchen. Ein bekanntes Gebet zum Schutz vor Iblis ist die Rezitation von „A'udhu billahi min ash-shaytan ir-rajim“ („Ich suche Zuflucht bei Allah vor dem verfluchten Teufel“). Indem Muslime dies tun, schützen sie sich vor Iblis’ negativen Einflüssen und seinen Bemühungen, sie in die Irre zu führen.
Obwohl Iblis die Macht hat, das Böse zu flüstern, werden Muslime gelehrt, dass sie ihm durch starken Glauben, rechtschaffene Taten und das Gedenken an Allah widerstehen können. Allah gibt ihnen die Kraft, Iblis’ Flüstern und Versuchungen zu überwinden. Letztlich hängt der Erfolg des Gläubigen davon ab, wie gut er an Allah festhält, der Versuchung der Sünde widersteht und fest in seiner Hingabe bleibt.
Das endgültige Schicksal von Iblis ist besiegelt, da er am Tag des Gerichts in die Hölle geworfen wird. Iblis, zusammen mit seinen Anhängern aus den Dschinn und Menschen, die seinen Versuchungen gefolgt sind, wird für seine Rebellion gegen Allah und seine Irreführung anderer die ewige Strafe im Feuer erleiden.
Der Koran warnt, dass der Teufel die Menschheit bis zum Ende der Zeiten in die Irre führen wird, aber diejenigen, die Allahs Führung folgen und Iblis’ Versuchungen ablehnen, werden mit dem ewigen Leben im Paradies belohnt. Am Tag des Gerichts wird Iblis keine Macht über die Gläubigen haben und wird für seine Taten verantwortlich gemacht.
Muslime glauben, dass Iblis’ Rolle als Versucher vorübergehend ist. Seine Fähigkeit, die Menschen zu beeinflussen, wird am Tag des Gerichts enden, wenn er für seine Arroganz und Rebellion gegen Allah bestraft wird. Seine Anhänger, die denen gefolgt sind, die seinen Versuchungen erlegen sind, werden ebenfalls bestraft. Die Gläubigen jedoch, die den Versuchungen Iblis widerstehen und auf dem rechten Weg bleiben, werden mit Allahs Barmherzigkeit und dem Paradies belohnt.