Der Name Allah und seine Ableitung im Islam

Der Name "Allah" nimmt im Islam eine zentrale und einzigartige Stellung ein und repräsentiert den ultimativen, allmächtigen und einzigen Gott in der islamischen Theologie. Es ist nicht nur ein Name, sondern umfasst auch die Gesamtheit der Eigenschaften Gottes und seines Wesens. Im Folgenden untersuchen wir die Bedeutung des Namens "Allah" und seine Ableitung aus sprachlicher und theologischer Sicht im Islam.

1. Die Bedeutung des Namens "Allah"

Im Islam ist "Allah" der Name, der verwendet wird, um den einen und einzigen Gott zu bezeichnen, den Schöpfer des Universums und alles, was darin ist. Der Name "Allah" wird als der heiligste Name Gottes betrachtet und ausschließlich für Ihn verwendet. Der Koran betont die absolute Einheit und Einzigartigkeit Allahs und bezeichnet Ihn als den einzigen Gott, der verehrt werden kann.

Der Name "Allah" wird im gesamten Koran verwendet und bedeutet nicht nur ein Gott, sondern der einzige Gott, der die Quelle aller Schöpfung ist. Allah wird als allmächtig, allwissend, barmherzig, gerecht und über das menschliche Verständnis hinausgehend verstanden. Der Name "Allah" repräsentiert die Gesamtheit von Gottes Wesen und Attributen und wird in verschiedenen Formen der Anbetung und des Gebets im Islam verwendet, insbesondere im Shahada (Glaubensbekenntnis) und während der täglichen Gebete.

Allah ist jenseits jeder Form, Gestalt oder Vorstellung, die Menschen sich vorstellen könnten. Im Islam ist Allah nicht auf eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten Ort beschränkt, noch ist Er mit irgendeiner Seiner Schöpfungen vergleichbar. Der Name "Allah" drückt sowohl Seine Transzendenz als auch Seine Immanenz aus, was bedeutet, dass Er sowohl jenseits des menschlichen Verständnisses als auch intim nah bei der gesamten Schöpfung ist.

2. Ableitung des Wortes "Allah"

Der Name "Allah" stammt vom arabischen Wurzelnwort "Ilah" (إله), was "Gott" oder "Götter" bedeutet. "Ilah" ist ein allgemeiner Begriff, der für einen Gott, eine Gottheit oder ein Objekt der Anbetung verwendet wird. "Allah" ist jedoch ein einzigartiger und spezifischer Begriff, der den einzigen Gott im Islam bezeichnet.

Das Wort "Allah" entsteht durch die Kombination von "Al" (ال), dem arabischen definiten Artikel, der "der" bedeutet, mit "Ilah". Daher bedeutet "Allah" wörtlich "Der Gott" oder "Die Gottheit" auf Arabisch und betont die Einzigartigkeit und Singularität Gottes. Es ist wichtig zu beachten, dass der bestimmte Artikel "Al" nicht nur ein Adjektiv ist, sondern Teil des Wortes selbst, was den Namen "Allah" einzigartig und exklusiv macht.

Im vorislamischen Arabisch wurde das Wort "Ilah" verwendet, um Götter oder Gottheiten im Allgemeinen zu bezeichnen, jedoch nie als Name für den einen wahren Gott. Die Araber dieser Zeit glaubten an viele Götter, und "Ilah" wurde verwendet, um verschiedene Gottheiten zu bezeichnen, die in ihrer polytheistischen Kultur verehrt wurden. Im Islam jedoch wurde der Begriff "Allah" verwendet, um sich speziell auf den einzigen wahren Gott zu beziehen, wodurch Er von allen anderen Göttern oder Götzen unterschieden wurde.

3. Sprachliche Bedeutung und Verwendung von "Allah"

Der Name "Allah" ist einzigartig in der arabischen Sprache, da er sowohl ein Eigenname als auch ein definitiver Begriff ist. Im Gegensatz zum allgemeinen Wort "Ilah", das auf jeden Gott angewendet werden kann, bezieht sich "Allah" auf den spezifischen, allumfassenden Gott des Islams. Außerdem ist "Allah" grammatisch einzigartig, da es keine Pluralform, kein Geschlecht und keine diminutive Form hat, was die Einzigartigkeit und absolute Singularität Gottes unterstreicht. Es gibt kein Äquivalent zu "Allah" in der arabischen Sprache, was es einzigartig und unverwechselbar macht.

Ein bemerkenswertes Merkmal des Namens "Allah" ist, dass er im gesamten Koran konsistent verwendet wird, um auf Gott zu verweisen, was Seinen exklusiven und einzigartigen Charakter hervorhebt. Es ist nicht nur ein Name, sondern ein Begriff, der die unendlichen Attribute Gottes verkörpert und von den Muslimen als das heiligste Wort in der arabischen Sprache verehrt wird.

Wenn Muslime auf Allah verweisen, verwenden sie es oft in Verbindung mit verschiedenen Attributen oder Namen, die Seinen Charakter beschreiben. Diese sind als die 99 Namen von Allah (Asma'ul Husna) bekannt, von denen jeder einen anderen Aspekt von Seinem Wesen darstellt. Zum Beispiel sind "Ar-Rahman" (Der Allerbarmer), "Al-Malik" (Der König), "Al-Quddus" (Der Heilige) und "Al-Aziz" (Der Allmächtige) einige der Namen, die die verschiedenen Attribute von Allah beschreiben.

4. Die Einzigartigkeit und Einheit von Allah im Islam

Im Islam ist das Konzept der Einheit Allahs (Tawhid) das grundlegendste und zentrale Prinzip des Glaubens. Der Glaube an die absolute Einheit Allahs ist im Shahada, dem Glaubensbekenntnis, zusammengefasst: "Es gibt keinen Gott außer Allah, und Muhammad ist der Gesandte Allahs." Diese Aussage bekräftigt die Exklusivität Allahs und betont, dass kein Wesen der Anbetung würdig ist, außer Ihm.

Das Konzept von Tawhid hat drei Hauptaspekte:

Die Einheit Allahs wird im Koran weiter betont, wie in vielen Versen, zum Beispiel in Surah Al-Ikhlas (112:1-4), in dem steht: "Sprich: Er ist Allah, [Der] Einzige, Allah, der Ewige Zufluchtsort. Er zeugt nicht und ist nicht gezeugt, und niemand ist Ihm gleich."

Dieser Glaube an die Einheit Allahs bildet auch die Grundlage der islamischen Anbetung und Hingabe. Muslime werden gelehrt, all ihre Gebete, Bitten und Handlungen der Anbetung ausschließlich zu Allah zu richten, da Er der einzige Gott ist, der verehrt werden kann.

5. Die Universalität des Namens "Allah"

Der Name "Allah" ist nicht nur im islamischen Glauben zentral, sondern hat auch eine universelle Bedeutung. Während die arabische Sprache das Wort "Allah" ausschließlich für den einen wahren Gott verwendet, ist es auch ein Begriff, der von anderen Glaubensrichtungen übernommen wurde, insbesondere von arabisch sprechenden Christen und Juden. In arabischen Übersetzungen der Bibel wird das Wort "Allah" verwendet, um Gott zu bezeichnen, was das gemeinsame Erbe des Monotheismus in diesen abrahamitischen Religionen unterstreicht.

Im Islam wird Allah als der gleiche Gott verehrt, der von den früheren Propheten, wie Adam, Noah, Abraham, Moses und Jesus (Friede sei mit ihnen), verehrt wurde. Die Botschaft des Islam besagt, dass die Anbetung des einen wahren Gottes, Allah, die Kernbotschaft aller abrahamitischen Religionen ist und dass alle Propheten dieselbe grundlegende Wahrheit übermittelt haben: die Einheit Gottes.

Der Name "Allah" geht über Sprache und Kultur hinaus und wird von Muslimen weltweit als Symbol der Einheit, Macht und Barmherzigkeit Gottes verstanden. Er stellt nicht nur ein theologisches Konzept dar, sondern eine spirituelle Verbindung zum Schöpfer und dient als Erinnerung an die Hingabe des Gläubigen an Seinen Willen.