Im Islam wird Prophet Isa (auf Deutsch bekannt als Jesus) hochgeschätzt als einer der größten Propheten Allahs. Er wird als Gesandter betrachtet, der göttliche Führung und Lehren für die Menschen seiner Zeit brachte. Seine Geschichte wird an mehreren Stellen im Koran erzählt, und sein Leben, seine Wunder und seine Botschaft sind zentral im islamischen Glauben. Nachfolgend untersuchen wir die Rolle von Prophet Isa (Jesus) im Islam.
Prophet Isa (Jesus) wurde unter wundersamen Umständen geboren, da seine Mutter, Maryam (Maria), eine Jungfrau war. Der Koran beschreibt sie als eine rechtschaffene und fromme Frau, die von Allah gewählt wurde, um ein Kind ohne menschliches Eingreifen zu gebären. Der Engel Jibril (Gabriel) erschien Maryam und überbrachte ihr Allahs Befehl, dass sie einen Sohn empfangen würde, ein Wunder, das ihr durch Allahs Willen gewährt wurde.
Maryams Schwangerschaft war eine große Prüfung für sie, und die Menschen in ihrer Gemeinschaft zweifelten zunächst an ihrer Reinheit. Als sie jedoch ihren neugeborenen Sohn, Prophet Isa (Jesus), den Menschen vorbrachte, sprach er aus der Wiege und verkündete, dass er ein Diener Allahs und ein Prophet sei. Diese wundersame Tat ist eines der vielen Zeichen, die seinen besonderen Status im Islam widerspiegeln.
Die Geburt von Prophet Isa (Jesus) ist ein Zeichen von Allahs Macht und Barmherzigkeit. Der Koran ehrt Maryam als eine der tugendhaftesten Frauen, die jemals auf Erden gegangen sind, und die Geschichte der Geburt ihres Sohnes wird als göttliches Wunder angesehen, das bestätigen soll, dass Allahs Macht alle natürlichen Gesetze übersteigt.
Prophet Isa (Jesus) lebte ein Leben, das Allah zu verehren und Seine Botschaft zu verbreiten widmete. Seine Lehren konzentrierten sich auf den Monotheismus, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Reue. Er rief die Menschen dazu auf, nur einen Gott zu verehren und betonte die Bedeutung von Demut, Wohltätigkeit und Liebe zu anderen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Botschaft von Prophet Isa (Jesus) im Islam war seine Ablehnung der Idee, dass er göttlich sei. Der Islam lehrt, dass Isa (Jesus) ein Prophet und Diener Allahs ist und nicht der Sohn Gottes. Im Gegensatz zu den christlichen Lehren glauben Muslime nicht an die Göttlichkeit von Isa (Jesus), ehren ihn jedoch als einen der fünf größten Propheten (zusammen mit Noah, Abraham, Moses und Muhammad (Friede sei mit ihm)).
Prophet Isa (Jesus) vollbrachte viele Wunder mit der Erlaubnis von Allah, einschließlich der Heilung von Kranken, der Auferweckung von Toten und der Wiederherstellung des Sehvermögens der Blinden. Diese Wunder waren ein Zeichen seines Prophetentums und der Macht von Allah, die durch ihn wirkte. Seine Wunder hatten jedoch immer den Zweck, die Menschen zur Verehrung des einzigen wahren Gottes zu rufen, nicht sich selbst zu verherrlichen.
Im Laufe seines Lebens sah sich Prophet Isa (Jesus) der Opposition von einigen der Menschen ausgesetzt, denen er predigte. Trotz seiner Wunder und seines Aufrufs zur Rechtschaffenheit lehnten viele der religiösen Führer seiner Zeit ihn ab, was zu Verfolgung führte. Dennoch blieb Prophet Isa (Jesus) standhaft in der Übermittlung seiner Botschaft und zeigte Geduld und Mitgefühl, selbst angesichts von Widrigkeiten.
Einer der größten Unterschiede zwischen den islamischen und christlichen Lehren ist der Bericht über die Kreuzigung von Prophet Isa (Jesus). Im Christentum wird geglaubt, dass Isa (Jesus) gekreuzigt wurde, für die Sünden der Menschheit starb und von den Toten auferstand. Im Islam jedoch wird die Kreuzigung anders verstanden.
Laut dem Koran wurde Isa (Jesus) nicht gekreuzigt und starb nicht am Kreuz. Stattdessen erhob Allah ihn zu Sich und ließ jemanden anders ihm ähneln, der dann an seiner Stelle gekreuzigt wurde. Dieser Glaube basiert auf Versen im Koran, wie zum Beispiel Surah An-Nisa (4:157), der sagt: "Und sie haben ihn nicht getötet, noch haben sie ihn gekreuzigt; sondern [ein anderer] wurde ihnen ähnlich gemacht." Das bedeutet, dass Prophet Isa (Jesus) nicht in der Weise starb, wie es die Christen glauben, sondern dass Allah ihn vor Schaden schützte und ihn in den Himmel erhob.
Dieser Glaube ist im Islam von grundlegender Bedeutung, da er die absolute Einzigartigkeit und Göttlichkeit Allahs bekräftigt. Isa (Jesus) wird als Prophet angesehen, und seine Mission war es, die Menschen zur Verehrung Allahs zu rufen, nicht die Sünden anderer zu tragen. Seine wundersame Himmelfahrt wird als Zeichen seiner erhöhten Stellung und des Schutzes Allahs über sein Leben angesehen.
Die islamische Tradition lehrt, dass Isa (Jesus) in der Zukunft zurückkehren wird, als Teil der eschatologischen Ereignisse, die dem Tag des Jüngsten Gerichts vorausgehen. Seine Rückkehr wird ein Zeichen des Endes der Zeiten sein, und er wird den falschen Messias (den Antichristen oder Dajjal) besiegen und Gerechtigkeit in der Welt wiederherstellen, bevor Allahs endgültiges Urteil vollzogen wird.
Im Islam nimmt Prophet Isa (Jesus) einen besonderen Platz unter den großen Propheten ein. Er wird als einer der "Ulul Azm" Propheten betrachtet, ein Titel, der den fünf größten Gesandten zuerkannt wird: Noah, Abraham, Moses, Isa (Jesus) und Muhammad (Friede sei mit ihm). Jeder dieser Propheten wird für seine Ausdauer angesichts von Schwierigkeiten, seine Hingabe an Allah und seine Rolle in der Führung der Menschheit anerkannt.
Prophet Isa (Jesus) ist auch eine Schlüsselfigur im Koran, mit seiner Geschichte, die in zahlreichen Suren erwähnt wird. Der Koran beschreibt seine wundersame Geburt, seine Fähigkeit, Wunder zu vollbringen, und seine Botschaft von Monotheismus und Rechtschaffenheit. Er wird als ein Zeichen von Allahs Macht und Barmherzigkeit beschrieben, und seine Lehren betonen die Werte von Mitgefühl, Vergebung und Demut.
Darüber hinaus ist Prophet Isa (Jesus) wichtig wegen seiner Rolle, die Menschheit in der Verehrung Allahs allein zu vereinen. Seine Botschaft war die der Unterwerfung unter den Willen Gottes und die Ablehnung aller Formen des Götzendienstes. Für Muslime verkörpert er das Ideal, ein Diener Allahs zu sein, der in allen Lebensbereichen Unterwerfung, Aufrichtigkeit und Hingabe lebt.
Muslime glauben, dass Isa (Jesus) ein Fürsprecher am Tag des Jüngsten Gerichts sein wird. Er wird im Namen der Gläubigen für die Rechtschaffenen und die, die Allahs Gebote befolgt haben, eintreten. Dieser Glaube unterstreicht seinen hohen Status im Islam und seine zentrale Rolle im endgültigen göttlichen Plan.
Ein der tiefgründigsten Aspekte des islamischen Glaubens über Prophet Isa (Jesus) ist seine erwartete Rückkehr. Es wird geglaubt, dass Isa (Jesus) in den letzten Tagen vom Himmel herabsteigen wird, zu einer Zeit, in der die Welt im Aufruhr ist und der falsche Messias (Dajjal) Korruption und Täuschung verbreitet. Isa (Jesus) wird als ein Anhänger des Islam zurückkehren, die göttliche Behauptung, die ihm zugeschrieben wurde, ablehnen und gegen den Dajjal kämpfen, um Gerechtigkeit wiederherzustellen.
In dieser zukünftigen Rückkehr wird Prophet Isa (Jesus) als Führer auftreten, die Gläubigen vereinen, Frieden stiften und die Missverständnisse über sein Leben und seine Mission korrigieren. Er wird ein normales Leben führen, heiraten und eines natürlichen Todes sterben. Seine Rückkehr wird als letzter Sieg über das Böse und ein Zeichen für das nahe Herannahen des Tages des Jüngsten Gerichts gesehen.
Der Glaube an die Rückkehr von Prophet Isa (Jesus) ist eine Quelle der Hoffnung und Stärke für Muslime, da er sie daran erinnert, dass die endgültige Gerechtigkeit von Allah ausgeführt wird und die wahren Anhänger der Botschaft des Monotheismus am Ende siegen werden.